Was bedeutet dieses Logo?

Aus einem bestimmten, erfreulichen Grund, was noch ein Geheimnis bleibt, habe ich mich heute mit dem Logo von dem BODY ART THERAPY PROJECT auseinandergesetzt. Damals, vor über 4 Jahren, habe ich intuitiv dieses Foto dafür genommen. Es ist ein Nahausschnitt meiner bemalten Hand. Ich hätte es damals nicht so richtig begründen können. Jetzt, durch die gesammelte (Selbst)Erfahrung und Wissen über die Verwendung der Körperfarbe für innere Prozesse, denke ich, es hätte passender nicht sein können.
Es ist eine rechtsdrehende Spirale auf der buntbemalten Haut.
Die vielen Farben auf der Haut sind für mich sehr passend für die Vielfalt der Gefühle, Emotionen und Fasetten der Persönlichkeit, die durch die Bemalung auf der Haut sichtbar, spürbar und transformierbar werden können.
Zu rechtsdrehender Spirale spuckt das Internet Begriffe aus wie: Symbol der Schöpfung, Universalsymbol aller Kulturen, Licht und Energie nach außen in die Welt tragen, Entfaltung, fortwährende Veränderung, ständiger Prozess der Weiterentwicklung und des Lernens, Reise ins Unbekannte.

Und hier möchte ich daran erinnern, wofür das BODY ART THERAPY PROJECT steht: Weiterentwicklung und Verbreitung der Verwendung der Körperbemalung für innere Prozesse. International und interdisziplinär. Als Tool zur Verbindung mit dem Körper, mit sich selbst, mit dem Gegenüber und der Umwelt. Innerhalb der Verbindung, dem Lernen, dem Lehren mit und von diversen Kulturen sowie Fachbereichen. Etwas Neues daraus schöpfen. Auf der individuellen Ebene geschieht die Entfaltung und Weiterentwicklung durch die künstlerische Selbsterfahrung. Sich als Ganzes, in der authentischen Form sehen, samt der Ressourcen, den Wünschen und Zielen. Sich sehen sowohl in der Einzigartigkeit aller Individuen, als auch in der Verbindung mit ihnen.
Meine persönliche Erfahrung mit der Body Art Therapy war unglaublich transformierend. Darüber werde ich noch extra berichten. Was das Projekt betrifft, steht der nächste Entwicklungsschritt an, es nicht bei „one woman show“ zu lassen, wie bisher, sondern es für Mitwirkende zu öffnen. Hier ist meine Einladung.
06.02.22
Yulia Ezhova